WPC Torpfosten Beschreibung
Den WPC Torpfosten mit spezieller Stahlverstärkung erhalten Sie jetzt günstig bei Zaun-Paradies.
Unsere Torpfosten bestehend aus WPC/BPC Verbunds Gemisch aus Bambusfasern, Kunststoff und Additiven und der extra ausgelegten Stahlverstärkung besitzt die Maße 7×7 cm. Durch den Stahl am unteren Ende sind die WPC Torpfosten ideal für ihre Toranlagen ausgelegt. Die Pfosten sind beim einbetonieren nur teilweise ummantelt. Das Stahlende liegt frei.
Übersicht:
- spezielle Stahlverstärkung
- Nutleisten müssen separat bestellt werden (nicht im Lieferumfang drin)
- Nuttiefe 1,5cm
- kann problemlos in der Höhe individuell gekürzt werden
- Passend zu WPC Sichtschutzzaun Zauntor
Wir informieren Sie darüber auf, dass eventuell minimale Farbabweichungen zwischen dem Produktbild und der Ware bestehen können.
Das Material des Pfostens
Die 2,40m hohen WPC Torpfosten empfehlen sich ideal für die Montage der Sichtschutzzaun Toranlage (ebenfalls WPC). Wir raten dazu in der Regel alle Pfosten einzubetonieren. Bei den Torpfosten unterstreichen wir nochmals diese Aussage. Wir raten davon ab, dennoch haben unsere Kunden manchmal keine andere Wahl. Somit bieten wir Ihnen auch in dem Fall der Montage mit Konsolen, die einfache Konsole GJ 47 als Bodenhalterung an. Sie ist extra für hohen Belastungen ausgelegt worden.
Für die Bodenhalterung achten Sie nur darauf, dass ihr Boden oder die Terrasse für eine derartige Konstruktion geeignet ist und sie die richtigen Dübel und Anker kaufen. Der Pfosten bestehend aus einem Überzug aus WPC mit einem Durchmesser von jeweils 7 cm pro Seite bietet eine stabile und funktionale Befestigungsmöglichkeit an. Zusätzlich erhalten Sie auch eine Pfostenkappe dazu
Der Rahmen des Torflügels ist oben und unten mit Scharnieren (welche im Lieferumfang des Tores ist) jeweils an einen der Pfosten zu befestigen. Bestimmen Sie die DIN-Norm selbst. Mit Hilfe der 50 cm stahl Beines , welche einbetoniert werden, können minimale Höhenunterschiede von einigen Zentimetern ausgleichen. Selbstverständlich können Sie an die Torpfosten ihren WPC Sichtschutz Zaun direkt anschließen.
Der Rahmen des Torflügels ist oben und unten mit Scharnieren (welche im Lieferumfang des Tores ist) jeweils an einen der Pfosten zu befestigen. Bestimmen Sie die DIN-Norm selbst. Mit Hilfe der 50 cm stahl Beines , welche einbetoniert werden, können minimale Höhenunterschiede von einigen Zentimetern ausgleichen. Selbstverständlich können Sie an die Torpfosten ihren WPC Sichtschutz Zaun direkt anschließen.
WPC Torpfosten einbetonieren
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Zaun in oder auf den Boden anzubringen, doch die einfachsten und zugleich auch am sichersten ist es, den Torpfosten in den Boden einzubetonieren. Bei unzureichender Montage wird eine langfristige Stabilität nicht gewährleistet. Ebenfalls zu beachten ist die Feuchtigkeit. Sie ist der Gegner jeden Fundaments. Aus diesem Grund benutzen Sie bestenfalls Kies um den Boden des Lochs damit aufzufüllen und so Wasser abzuhalten.
Welche Zaun- Torpfosten können betoniert werden?
Prinzipiell können Sie problemlos jede Art von unseren Zaunpfosten einbetonieren. Rufen Sie uns dennoch am besten im Vorfeld einmal an. Sind sie sich darüber hinaus weiterhin unsicher, können wir Ihnen auch eins unserer Partner Unternehmen anbieten. DMS-Metallbau ist eines unserer längsten Partner und sorgt für eine fachgerechte Montage ihrer Toranlagen. Die Torpfosten gibt es in diesem Fall nur in Anthrazit. Für weitere farbwünsche rufen Sie uns einfach an und wir besprechen alles.
Vorbereitungen treffen
Um ihre Zaun Toranlage stabil und langlebig zu halten gehören Vorbereitungen einfach dazu.
Beginnen Sie erstmal damit den Verlauf ihres Zaunes zu bestimmen. Wo soll das Tor hin? Welche DIN Norm soll Sie haben? Sobald der Plan steht, können Sie problemlos ausmachen wohin die Pfosten und Torpfosten einbetoniert werden sollen. Diese Vorbereitungen sind äußerst wichtig, um im Vorfeld einmal zu wissen wie der Zaun aussehen könnte und den Plan gegebenen falls nochmal zu ändern. Arbeiten Sie guten Gewissens, da die starren und stabilen Flächensets und Torflügel nur wenige Fehler tolerieren.
Beginnen Sie erstmal damit den Verlauf ihres Zaunes zu bestimmen. Wo soll das Tor hin? Welche DIN Norm soll Sie haben? Sobald der Plan steht, können Sie problemlos ausmachen wohin die Pfosten und Torpfosten einbetoniert werden sollen. Diese Vorbereitungen sind äußerst wichtig, um im Vorfeld einmal zu wissen wie der Zaun aussehen könnte und den Plan gegebenen falls nochmal zu ändern. Arbeiten Sie guten Gewissens, da die starren und stabilen Flächensets und Torflügel nur wenige Fehler tolerieren.
Als meist verwendete Fundamentvariante für die Montage ihres Zauns bzw. ihrer Zaun- und Torpfosten bietet sich der sogenannte Punktfundament an. Es gibt noch eine weitere Option welche als empfehlenswerte Möglichkeit sich herausstellte. Die des Streifenfundaments. Hierbei muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Arbeits- und Materialkosten erheblich ansteigen werden, wenn Sie sich dafür entscheiden. Erhalten Sie die maximale Stabilität. Graben Sie dafür die Löcher tief genug, um ebenfalls Kies in das Loch einschütten zu können. Nachdem Sie dann den Pfosten in das Loch eingesetzt haben, können Sie den Beton, welchen Sie im Vorfeld schon angemischt haben, einfach hinzufügen und aushärten lassen.
Nächste große Frage
Wie tief sollten die Löcher im optimalen gesetzt werden? Grundsätzlich ist zu sagen, die Tiefe des Loches sollte an der Höhe ihres Zaunes angepasst werden. Bedenken Sie nämlich, dass die Fundamente gegen teilweise heftige Witterungen wie z.B. Regenfall oder schwere Stürme unbeschadet angehen muss. Das absolute Minimum der Löcher beträgt ca. 60 cm, wir raten Ihnen dennoch eine Mindesttiefe von 80 cm graben. 40cm in der Länge und Breite. Zur sicheren Stabilisierung der Pfosten gehört eine ausreichenden Frostbeständigkeit ebenso dazu. In höher gelegenen Gebieten mit teilweisen heftigen Frösten sollten Sie deshalb bis zu 120 cm tiefe Löcher graben.
Vorweg kann man sagen, berechnen Sie die Löcher immer 10cm tiefer. In dem Platz wird vor dem Beton noch ein Schotterschicht gebildet, die als Fundament dient. Der Kies wirkt als Drainageschicht gegen aufkommende Feuchtigkeit und verhindert, dass das Fundament kälteresultierend aus dem Boden ragt.
Zaun Paradies als Partner
Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir bieten nicht nur kompetente Mitarbeiter die jederzeit mit Rat und Tat zur Stelle sind und schnellen Versand an, darüber hinaus möchten wir sie unterstützen neue Ideen zu erhalten. Besuchen Sie dafür unseren Plattformen wie Twitter, Pinterest und Homify.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.