Zeigt alle 10 Ergebnisse

Doppelstabmattenzaun Pfosten aus Metall

Die Doppelstabmattenzaun Pfosten werden in der Regel immer einbetoniert. Aus diesem Grund ist der Pfosten immer 60 cm länger als die angegebene Zaunhöhe. Pfosten mit angeschweißter Dübelplatte werden an bestehenden Mauern oder sonstigem geeigneten Untergrund befestigt.

Bei Zaun-Paradies finden Sie nicht nur stabile Zaunpfosten aus Metall in versch. Höhen, sondern auch sämtliches Zubehör für diese. Sie können den Zaun auch als Teil eines kompletten Sets erwerben. Stöbern Sie einfach in unserem Sortiment und genießen sie hochwertige Qualität „Made in Germany“.

Doppelstabmattenzaun günstig online kaufen

Wählen Sie für mehr Stabilität des Zauns die passenden Doppelstabmatten Pfosten aus grün verzinktem Metall oder Anthrazit für langfristige Witterungsbeständigkeit. Ebenso können wir Ihnen die Pfosten in naturell anbieten. Also Silbergrau. Diese Pfosten sind optisch an Zäune angepasst und können problemlos in Beton verarbeitet werden. Die Zaunpfostenhöhe beträgt ca. 10 cm zur tatsächlichen Höhe des Zauns hinzu. Die Eckpfostenmontage und -Befestigung mit oder ohne Dübelplatte sorgt in beiden Fällen für eine solide Verbindung zwischen den beiden Matten.

Aufbau der Stabmattenzäune

Einen Zaun mit dem Doppelstabmatten Set zu bauen, ist nicht schwierig. Dank smarter Systemtechnik lassen sich alle Zaunkomponenten schnell und einfach miteinander verbinden. Der sprichwörtliche Schwerpunkt der Farbe liegt bei Anthrazit. Die Matten können mit einem Clip oder einer gesamten Abdeckleiste mit den Pfosten verbunden werden. Doppelstabmattenzaun Zaunpfosten mit Abdeckleiste GrünDie Variante mit den Abdeckleisten hat einerseits den optischen Vorteil, dass die Fugen der Zaunmatten abgedeckt werden, andererseits ist die Montage mit den Clips viel einfacher und schneller.

Hochwertiges Modell

Ein hochwertiges Modell in unserem Sortiment ist der ist der A-Pfosten (mit Abdeckleiste), der aus einem 60 x 40 mm verzinkten Vierkant-Stahlrohr besteht. Wenn dieser Zaunpfosten einbetoniert werden soll, sollte der Zaunpfosten proportional länger sein als die vorhandene mattenhöhe. Alternativ können Sie, wie Eingehens erläutert die Dübelplatte ebenfalls auf den Untergrund festschrauben. HINWEIS: Bitte beachten Sie bei der Wahl der Bodenanker ihren Untergrund genaustens. Unsere Pfosten und das Befestigungsmaterial sind feuerverzinkt nach DIN EN ISO 14622-2 und in verschiedenen Farben pulverbeschichtet. Eckpfosten erfordern Befestigungsmöglichkeiten auf beiden Seiten und kosten im Vergleich zu den standardisierten Pfosten mehr. Zaunpfosten Metall sind die Investitionen wert.

Weitere Informationen zur Montage

Achten Sie bei der Montage der Zaunposten für den Stabmattenzaun auf einen sicheren Stand. Denn die Pfosten sind in erster Linie für die Stabilität des Mattenstabzauns verantwortlich. Es gibt meist verschiedene Möglichkeiten, sie vor Ort anzubringen. Wir werden sie im Folgenden vorstellen.
So montieren Sie Zaunpfosten für einen Doppelstabzaun.
Beim Aufstellen eines Stabmattenzauns im Garten, Geschäftslokal etc. sollten Sie Zaunpfosten speziell für Doppellattenzäune in Betracht ziehen. Diese geben dem Zaun Stabilität. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Zaunpfosten von Doppelstabzäunen am Boden zu befestigen. Traditionell werden die Zaunpfosten von Doppelstabzäunen durch Fundamente im Boden verankert. Graben Sie dazu zuerst ein Loch und füllen Sie es dann mit Beton, um der Säule einen festen Stand zu geben. Wie sich die zusätzliche Struktur entfaltet, wird später auf dieser Seite beschrieben.
Neben der Variante der Zaunpfostenbefestigung für Doppelstabmatten mit Fundament gibt es noch eine weitere Möglichkeit. Wenn Sie einen Zaun nicht auf einer weichen Oberfläche wie Erde bauen möchten, können Sie kein Loch in Fels oder Beton graben. Kaufen Sie in diesem Fall den Zaunpfosten des Doppelstabmattenzauns mit einer angeschweißter Dübelplatte am Boden. Sie werden mit Schrauben und Dübeln am Boden befestigt.

Der Gebrauch von Beton

Die klassische Variante beim Aufstellen von Zaunpfosten für Stabmattenzäune ist die des einbetonieren. Dafür benötigen zu zuallererst einen weichen Boden, der es Ihnen erlaubt ein Loch zu graben. Wenn Sie auf diese Weise einen neuen Zaun aufbauen, müssen Sie zuerst die Richtung des Zauns mit einem Lot markieren. Das können Sie als Orientierungshilfe verwenden, damit der Zaun später nicht im Zickzack verläuft. Bestimmen Sie als Nächstes die Position der Doppelstabmattenzaun Pfosten. Der Abstand beträgt 2,5 m, wenn Sie dort auslaufsichere Doppelstabmatte einbauen wollen. Dies dient der Anpassung an die Länge der einzelnen Zaunelemente. Somit sind sie in der Lage die Matten auch passend zwischen den Zaunpfosten aufzustellen und die beiden Matten an die Pfosten zu bringen. Graben Sie dann an den markierten Stellen Löcher für die Pfosten. Bei dieser Montageart ist der Zaunpfosten 60 cm länger als die Höhe des Zauns. Diese 60cm ist der Teil des Pfosten, der am Boden einbetoniert wird.

Die Maße

Das Loch sollte in etwa 30 cm x 30cm groß sein und eine Tiefe von 70-80 cm aufweisen. Jetzt haben sie noch Luft um Kies gegebenenfalls einzuschütten. Durch den Kies kann das Wasser im Untergrund abgeleitet werden. Nachdem zumindest die ersten beiden Löcher für die Zaunpfosten gegraben wurden, befestigen Sie an den beiden Pfosten die erste Stabmatte. Setzen Sie diese dann in die entsprechenden Löcher und richten Sie die Zaunelemente mit der Wasserwaage aus. Passt alles können Sie nun weiter ihren Zaun aufbauen. Je nachdem wie Sie es möchten sind beide Herangehensweisen richtig. Die erste Variante ist alle Pfosten erst aufzustellen und dann die Matten einzuhängen. Jedoch sollte man hier aufpassen, da schon kleine Fehler zu unnötigen Zusatzarbeiten ihre Arbeit erschweren können. Die andere Variante ist Pfosten für Pfosten einzusetzen. Hierbei gehen Sie Schritt für Schritt voran. Egal für welchen Schritt Sie sich entscheiden, so bauen Sie nach und nach Zaunelement für Zaunelement auf. Bei allen anderen Stabmatten einfach Beton in die dafür vorgesehenen Löcher gießen (ausgenommen Unterbrechungen wie z. B. Doppelstabmattenzaun Tore).

Die angeschweißte Variante

Doppelstabattenzaun aufgedübelt grau, Zaunpfosten MetallAnstelle einer Einbetonierung können die Zaunpfosten auch auf festem Untergrund verankert werden. Verwenden Sie in diesem Fall unsere Variante mir den angeschweißten Dübelplatten. Bei dieser Methode wird auf einer ebenen Fläche die Dübelplatte gestellt. Sichern Sie hier nochmals ihren Untergrund. Ist der Boden für ihr Vorhaben geeignet? Befestigen Sie dann die Dübelplatte mit vier bis sechs Schrauben. Bohren Sie dazu zunächst an geeigneter Stelle ein Loch in den Boden. Versenken Sie dann den Dübel in das Loch. Befestigen Sie dann den Zaunpfosten des Doppelstabmattenzauns mit Schrauben an die Dübel im Boden. Achten Sie bei dieser Methode darauf, dass der Zaunpfosten so lang ist wie die Höhe des Zauns. Bestellen Sie einfach eines unserer Komplettsets in unserem Online-Shop und kaufen sich bequem alles notwendige im Gesamtpacket mit.

Zu beachten

Beachten Sie auch, dass die Montage der Zaunpfosten eines Doppelstabmattenzauns auf Beton oder Grundgestein nicht so stabil ist, als wenn die Pfosten auf dem Boden betoniert wären. Daher empfehlen wir diese Zaunpfostenbefestigung nur für Doppelstabmatten mit einer Zaunhöhen bis 1,20 m bzw. bis 1,40 m. Verwenden Sie diese Montagemethode auch nicht bei der Verwendung von Sichtschutzstreifen oder in Kombination mit anderen Planen (z. B. Werbung). Auf diese Weise vergrößern Sie nämlich die Angriffsfläche des Windes erheblich. Ein harter Schlag kann dazu führen, dass die Schrauben mit samt der Dübel aus dem Boden gerissen werden weil der Zaunpfosten dem Druck nicht standhalten kann. Dann springt der Dübel aus dem Boden und der Zaun hat keinen Halt mehr. Wenn Sie also planen, Sichtschutzstreifen oder andere Planen an Ihrem neuen Zaun zu verwenden, müssen Sie die Zaunpfosten Ihres Zaunes einbetonieren. Gleiches gilt für unsere anderen Zaunsysteme ab einer Höhe von 1,40m. Sollten Sie professionelle Unterstützung benötigen, können wir mit DMS Metallbau Ihnen einen Meisterbetrieb mit zur Hand geben

Zusammen ihr Projekt umsetzen

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir au transparentem Wege ihr Projekt umsetzen. Dabei setzen wir auf individuelle Beratung von Anfang an. Am Ende entscheidet häufig der Preis. Damit Sie alle Informationen haben bieten wir Ihnen einen weitreichenden Ausblick welches System wie teuer sein wird. Ein Zaunpfosten aus Metall wird sich aber immer lohnen.
Für weitere Fragen und Anmerkungen rufen Sie uns gerne an unter der Nummer 0234 52009377. Für weitere spannende Beiträge aus der Zaunwelt besuchen Sie unsere Plattformen HomifyPinterest und Twitter.