1–12 von 48 Ergebnissen werden angezeigt
Doppelstabmattenzaun der Klassiker
Den Doppelstabmattenzaun günstig bestellen. Es gibt viele Arten von Zäunen, mit denen Sie Ihr Grundstück einfrieden können. Eine einfache, preiswerte und zugleich sehr sichere, sowie stabile Variante ist der Doppelstabmattenzaun. Heute gibt es viele tolle Möglichkeiten, einen einfachen Doppelstabmattenzaun dekorativ und optisch ansprechend als Zaun Garten zu gestalten. Zusätzlich können Sie die Zaunelemente für andere Zwecke verwenden. Auf diese Weise kann eine Gabione aus zwei Zäunen aus zwei nebeneinander gestellten Zaunelementen beispielsweise entstehen. Der Doppelstabmattenzaun ist in seiner Anwendung vielseitig Beispiel zur Abgrenzung eines Platzes für Mülleimer oder sogar für Fahrradständer kann dieser verwendet werden. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen über Doppelstabmattenzäune mitteilen.
Doppelstabmatten werden durch Schweißen von Stahldrähten hergestellt. Nach dem Schweißen kommen die Doppelstabmatten in ein Tauchbecken, wo sie feuerverzinkt werden. Wir sprechen von feuerverzinkten Zaunelementen, bei denen jedes Element in eine geschmolzene Lösung mit hohem Zinkgehalt getaucht wird. Die meisten Doppelstabmatten haben eine Schutzschicht aus mindestens 98,5 % Zink. Nach dem Eintauchen in den Kolben reagiert Zink mit Luft. Dadurch entsteht eine wetterfeste Schutzschicht um die einzelnen Stäbe des Doppelstabmattenzauns. Diese Schicht schützt Ihren Doppelstabmattenzaun jahrelang vor allen Witterungsbedingungen.
Welche Maße gibt es?
Persönlich werden häufig Höhen von 160 cm und 180 cm verwendet. Doppelstabmatten für Industriestandorte werden üblicherweise in Größen zwischen 200 und 240 cm gekauft. Schließlich soll ein Firmen- oder Industriezaun ein deutlich höheres Maß an Sicherheit bieten als ein gewöhnlicher Gartenzaun.
Im Internet gibt es Anbieter, die den Verkauf vom Doppelstabmattenzaun direkt vom Hersteller anbieten. Normalerweise ist das der günstigste Weg, um beliebte Fechtartikel zu kaufen. Wenn Sie etwas sehr hochwertiges zu einem günstigen Preis suchen, greifen viele in der Regel zu polnische Stabmatten. Polnische Zaunelemente sind hinsichtlich Materialauswahl und Verarbeitung sehr hochwertig, jedoch oft deutlich günstiger als vergleichbare Produkte deutscher Hersteller. Lassen Sie sich nicht täuschen. Polnische Anforderungen unterscheiden sich von deutschen.
Ihre Montage
Nachdem die Löcher für die einzelnen Pfosten zwischen den Doppelspaltmatten gegraben wurden, müssen die Pfosten in die Löcher gesetzt und mit Beton ausgegossen werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Doppelstabmattenzaun Pfosten perfekt ausgerichtet sind und sich alle auf derselben Höhe befinden. Wenn der Pfosten einbetoniert wird, lassen Sie den Beton je nach Produkt 24-48 Stunden aushärten. Dann hängen Sie die Doppelstabmatte einfach an die Zaunpfosten. Abschließend wird die Matte mit einer Abdeckleiste gesichert, die auf den Pfosten geschraubt werden muss. Wir besitzen auch die etwas günstigere variante ohne Abdeckleiste, sondern nur mit Edelstahlclips. Doppelstabzäune sind preiswert und aus hochwertigem Metall gefertigt. Der Zaun Garten erhält dadurch eine einfache, aber saubere Ästhetik. Unsere Zäune bieten einen hohen Grad an Sicherheit, welche in erster Linie von der Höhe abhängt. Feuerverzinkte und pulverbeschichtete Doppelstabzäune sind stark, robust, witterungsbeständig, korrosionsbeständig und wartungsfrei. Das glänzende Ende ist langlebig, gleichmäßig pigmentiert und UV-beständig. Dank der Pulverbeschichtung können Sie jede Farbe aus der RAL-Palette wählen. Hinweis: Standardisierte Farben sind Moosgrün, Anthrazit und Silbergrau.
Zaun Garten kreativ gestalten
Doppelstabmattenzäune haben viele Einsatzmöglichkeiten. Sie werden um Privatgrundstücke und Einfamilienhäuser sowie an der Grenze zwischen Doppelhäusern errichtet. Insgesamt kann man sagen, dass man nicht weit weg gehen muss bis einer der derartigen Zaunsysteme ins Gesicht springt. Aufgrund der Einfachheit in der Herstellung resultiert der günstige Preis. Wenn jemand Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre hat, gibt es die Möglichkeit, Sichtschutzstreifen am Zaun hinzuzufügen.
Weitere Einsatzgebiete sind öffentliche Gebäude, Spielplätze, Parks und Wälder. Der Doppelstabmattenzaun eignet sich auch für Mülltonnen, Schulen und Kindergärten, als Kugelzäune und landwirtschaftliche Zaun Garten. Diese Stabmatten eignen sich für moderne Bauhäuser, Bungalows, Reihenhäuser und alle anderen durchschnittlichen Häuser (Einfamilienhäuser und Reihenhäuser oben). Über den Sichtschutzstreifen hinweg können Sie auch mit Pflanzen für ein natürlichen Sichtschutz sorgen.
Messen und planen Sie im voraus
Messen und Planen der Zaunlänge. Ob Sie einen langen, hohen Zaun um Ihr Haus bauen oder einen kleinen Gartenzaun in der Nähe Ihres Gebäudes bauen, Sie sollten zuerst Ihre Zaunlänge messen. Damit alles gelingt, bedarf es der richtigen Planung. Beauftragen Sie einen Fachmann, der Sie in allen Details berät und Ihnen bei der Planung und Gestaltung hilft. Wir können Ihnen da fachkompetente Unternehmen wie DMS-Metallbau an die Hand geben.
Wenn Sie Ihren eigenen Zaun bauen möchten, müssen Sie zuerst den Standort des Zauns bestimmen. Der nächste Schritt ist die Wahl des Zauntyps, entweder durch Kauf eines vormontierten Bausatzes oder mit der Option, den Zaun aus einzelnen Einzelteilen zu bauen. Preislich ist die Kit-Lösung günstiger, da die Komponenten in großen Mengen bearbeitet werden. Sie sind perfekt aufeinander abgestimmt und haben keine Materialreste. Die montierten Doppelstabmattenzaun Komplettsets ermöglichen es Ihnen jedoch, Ihren Zaun individuell zu gestalten. Allerdings braucht der ganze Prozess Zeit.
Planen Sie ihren Zaun Garten sicher
Beginnen Sie die Messung an ihrer Hauswand. Von dort aus gehen Sie in ihren Garten hinein bis wohin der Zaun verbaut werden soll. Kommt es zu Ecken in ihrem Garten so müssen Sie von Ecke zur Ecke messen. Beachten Sie das Sie maximal nur 2 Ecken bei unseren Komplettsets angeben können. Alles darüber hinaus müssen sie als Einzelprofil kaufen. Achten Sie auch auf das Gefälle. Aufgrund der 60cm um die Pfosten einbetonieren zu können, sind Sie in der Lage niedriges Gefälle dadurch entgegen zu wirken.
Erforderliche Werkzeuge und Maschinen mm einen Stabmattenzaun zu errichten. Sie benötigen die folgenden Werkzeuge: Zuerst brauchen Sie ein Lot. Ein Maßband ist nützlich, um große Entfernungen zu messen. Sie benötigen etwas Entwässerungskies, der später in die Löcher für die Pfosten eingeschüttet wird. Hilfreich wären auch Holzkeile mit denen Sie ihre Montage unterstützen können. Unter anderem wichtig für Gartentore und die Pfosten während der Aushärtung des Betons. Dann nebenbei vergessen sie den Beton nicht. Verwenden Sie zum Mischen einen Rührer. Die Betonoberfläche mit einer Kelle glätten. Verwenden Sie eine Flex oder Kappsäge, um die endgültige Doppelstabmatte so zu schneiden, dass die Länge an die gewünschten Maße angepasst ist. Eine Schutzbrille ist erforderlich. Schnittflächen sollten mit einer metallischen Schutzfarbe lackiert werden, um Rost zu vermeiden. Dafür haben wir unser Spray in allen Farben. Vor der Montage sollte sichergestellt sein, dass man alle notwendigen Werkzeuge bei sich hat.
Toranlagen einbauen
Die Montage des Tores erfolgt zu Beginn der Montage. Dies ist wichtig damit sie in diesem Fall die Maße des Gesamtzaunes an die Breite des Zaunes anpassen. Denn die Pfosten müssen in einem anderen Abstand zueinander aufgestellt werden. Wie die Toranlage aufgebaut wird finden Sie hier Doppelstabmattenzaun Tore.
Die beiden Torflügel (2.flg. Tor) sind durch Kolben mit dem Torpfosten zu verbinden. Legen Sie die Toranlage beiseite. Die Verbindungsleiste muss an der Außenseite des Torpfostens verschraubt werden, damit später das Zaunelement daran befestigt werden kann. (Diese gibt es bei jedem Modell bei uns Gratis mit dazu). Das benötigte Werkzeug hier ht jeder Hobby Handwerker in seiner Garage.
Graben Sie die Löcher tief genug
Die Tiefe des Fundamentlochs sollte 80 cm betragen. Füllen Sie das Loch mit 10 cm dickem Kies. Der Kies sorgt für eine Umleitung des Wassers im Boden. Im Winter gefriert der Eis uns kann den Beton sonst schädigen. Der erste Torflügel wird mit Kanthölzern in Position gehalten und verschlossen. Weitere Holzkeile stabilisieren das Torflügel. Bringe direkt im Anschluss den zweiten Pfosten in Position und hänge auch hier das zweite Flügeltor. Mit einer Wasserwaage überprüfen Sie stetig das alles auch gerade ist. Nachdem die Tür richtig platziert ist, kommt der Beton. Überprüfen Sie ob die Tür auch am Ende noch auf gerader Ebene ist. Für Toranlagen ist es wichtig die Zaunpfosten einzubetonieren. Das sorgt für mehr Stabilität und somit auch für Langlebigkeit. Graben Sie ein weiteres Loch 40 cm x 40 cm und 80 cm tief und bedecken Sie es mit Kies. Nachdem das Tor steht können wir mit dem ersten Zaunelement von innen weitermachen.
Zwei Eckpfosten teilen sich das gleiche Loch. Ein Pfosten wird in das Loch gesteckt, anhand der Matten und der Wasserwaage in Position gebracht und wieder mit Holzkeilen unterstützt. Beton in das Loch hineingeben und wir können weiter machen.
Stabmatten anbringen
Nach der Montage der Zaunpfosten kommen wir jetzt zur Anbringung der Matten. Auf einer der Seiten am Pfosten sehen Sie schon die Vorrichtung an denen die Matten befestigt werden sollen. Befestigen Sie dort die Doppelstabmatten an den Pfosten, richten Sie diese mit der Wasserwaage aus und befestigen Sie mit den dazu gegebenen Verschraub Material an die Pfosten. Alles wird auf einer Ebene befestigt. Am Tor ist eine Anschlussleiste immer dabei, so können Sie bequem die Matte an das Tor anschrauben. Gehen Sie schließlich den gesamten Pfosten entlang. Ein zweiter Zaunpfosten wird provisorisch mit einem Kabel mit der Doppelstabmatte verbunden. Die Zaunelemente werden von außen in die Vorrichtung der Pfosten eingesetzt und mit Holzlatten fixiert. Bei Ecken können Sie zwei Matten selbstverständlich an einen Eckpfosten befestigen. Nachdem Sie die Pfosten nun betoniert haben und die ersten Zaunelemente erfolgreich angebracht haben, ist es ab hier nur noch Wiederholung. Betonieren Sie nicht direkt alle Pfosten ein. Häufig kommt es zu minimalen Abweichungen während der Aushärtung die Sie zur Verzweiflung bringen können. Sobald das Tor steht, kann von dort aus Pfosten und Zaunelement für Element aufgebaut werden. Achten Sie bis zum Schluss das sie ihre gewünschte Flucht aufrechterhalten haben.
Montagepartner?
Benötigen Sie zum Aufbau ihres Doppelstabmattenzaunes Unterstützung? Sollten Sie sich für die DO-it-Yourself Variante entscheiden, können Sie auch über Videos ganz einfach sich den Zaunbau ansehen und anlernen. Für die anderen gilt der Prozess ist vielleicht nicht besonders schwierig, aber große und kleine Fehler können passieren. Um einen starken und schönen Zaun über viele Jahre zu erhalten, überlassen Sie dies bitte den Profis. Auch der Bau von Zäunen braucht Zeit. Dies erfordert Planung, das richtige Wissen und Messgeräte, um genau zu messen. Zaun-Paradies hilft bei der Planung, beraten in allen Details und beantworten alle Fragen. Sie müssen uns nur die Maße geben, um den Rest kümmern wir uns selbst. Es lohnt sich, einen Fachmann für den Einbau eines Doppelstabmattenzauns zu beauftragen. Erhalten Sie höchste Qualität uns alles aus einer Hand. Der starke und stabile Doppelstabmattenzaun eignet sich perfekt für jede Umgebung und ist ästhetisch ansprechend und elegant. Zudem sind feuerverzinkte und pulverbeschichtete Doppelstabzäune verschleißfest, korrosionsbeständig, witterungsbeständig und wartungsfrei.
Erhalten Sie ihren Doppelstabmattenzaun als Klassiker günstig bei Zaun Paradies. Rufen Sie uns unter der 0234 52009377 an und gemeinsam gehen wir ihr nächstes Projekt durch. Über Homify, Twitter und Pinterest erhalten Sie wöchentlich neue Updates und Anregungen zur Garten Gestaltung.